
Erfahrungen in der Aufstellungsarbeit und mit der Methode WIYS habe ich seit mehr als 10 Jahren.
Seit 2009 arbeite ich hauptberuflich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Arbeitskontexten. Zuletzt war ich fünf Jahre als rechtliche Betreuerin und weitere zwei in der Familienberatung tätig.
Von 1997 – 2002 studierte ich Sozialpädagogik in Münster. Danach war ich u.a. bei Bildungsträgern in Recklinghausen, Hannover und Hamburg beschäftigt.


Erfahrungen in der Aufstellungsarbeit und mit der Methode WIYS habe ich seit mehr als 10 Jahren.
Seit 2009 arbeite ich hauptberuflich mit Menschen mit psychischen Erkrankungen in verschiedenen Arbeitskontexten. Zuletzt war ich fünf Jahre als rechtliche Betreuerin und zwei Jahre in der Familienberatung tätig.
Von 1997 – 2002 studierte ich Sozialpädagogik in Münster. Danach war ich u.a. bei Bildungsträgern in Recklinghausen, Hannover und Hamburg beschäftigt.

Eine Auswahl meiner Fortbildungen
2022-2023 in Ausbildung zur gestalttherapeutischen Familienaufstellerin bei Prana Leipzig (www.prana-leipzig.de)
- 2020-2021 Fortbildung zur Fachberaterin in sozialraumorientierter Psychotraumatologie beim Institut für psychosoziale Entwicklung (www.ipse-projekt.de)
- 2018 – 2019 Fortbildung zur Fachberaterin in sozialraumorientierter Traumaarbeit beim Institut für psychosoziale Entwicklung (www.ipse-projekt.de)
- 2018 Weiterbildung „Walken&Stellen&Gott“, Befähigung zur Anleitung von Aufstellungen auch in Kombination mit Walking-in-your-shoes (WIYS) bei Tine Marquard in Schierhorn (www.cheerhorn-coaching.de)
- 2013 Basisseminar der „KiTE-Methode“ – Kinesiologische Trauma Entkopplung, Lübeck (gute Infos zur Methode: www.kite-therapie.ch)
- 2013 Fortbildung „Aus dem Systemischen Methodenkoffer: Arbeit mit dem Familien- bzw. Systembrett“, Münster
- 2012 Ausbildung zur Leiterin von Walking-In-Your-Shoes-Prozessen (www.wiys.de) bei Christian Assel
- 2010 – 2011 Berufliches Coaching und Gruppenarbeit mit Methoden des NLP und der Systemischen Beratung, Hamburg
- 2005 – 2006 Ausbildung zur ehrenamtlichen Mitarbeiterin im Ambulanten Palliativ- und Hospizdienst, Hannover
- 2000 – 2001 Weiterbildung in Krisenbegleitung der Krisenhilfe, Verein zur Suizidprophylaxe und Krisenbegleitung, Münster